Am 21.11.2011 verstarb Claus Kenzig im Alter von 79 Jahren. 
      
      Man kannte ihn als vitalen, unternehmungslustigen, geistig wachen, allseitig 
      interessierten, kontaktfreudigen Menschen, engagiertes Mitglied in der Wählervereinigung 
      Stahmeln, der mit seinem weißen Igelhaarschnitt und lustigen Augen im Ort 
      bekannt ist. Er unternahm gern mit seiner Frau Reisen, war auch körperlich 
      aktiv und klagte nie über größere gesundheitliche Beschwerden. 
Somit kam die Nachricht von seinem Tod unerwartet und überraschend.
Als junger Mann kam er Anfang der fünfziger Jahre nach Stahmeln. Er kaufte 
      ein Grundstück und baute sich dort einen Gartenbaubetrieb auf, den er bis 
      1995 gemeinsam mit seiner Frau Monika bewirtschaftete.
      In DDR-Zeiten ohne Baumärkte und Gartencenter war das eine wichtige Einrichtung 
      in dem damals noch ländlich geprägten Ort mit seinen vielen Kleingartenanlagen.
      1990 wurde er Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Stahmeln. Dort war 
      er sehr aktiv, man schätzte seine ruhige, ausgleichende Art. Besonnen und 
      mit Sachlichkeit, auch mit seiner typischen schalkhaften Art, ein verschmitztes 
      Lächeln auf den Lippen, entspannte er manche aufgeregte Diskussion und hatte 
      auch stets eine passable Lösung parat.
      Er war stets mit Rat und vor allem Tat einsatzbereit und hat persönliche 
      Belange oft zurückgestellt.
Claus Kenzig erwarb sich besondere Verdienste bei der Ansiedlung von Gewerbe 
      in Stahmeln, speziell der LVZ-Druckerei, die auch von der Stadt Leipzig 
      umworben wurde. Die Stadt Leipzig scheiterte mit ihrem Vorhaben. da sie 
      kein geeignetes Grundstück zur Verfügung stellen konnte. 
      Dass schließlich in Stahmeln gebaut und somit das Gewerbegebiet Druckereistrasse 
      entstand, welches auch Ansiedlungsmöglichkeiten für einheimische Firmen 
      bot, ist zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
Die Gemeinde Stahmeln hat durch die erheblichen Einnahmen aus Grund- und 
      Gewerbesteuer der Druckerei viele Infrastrukturmaßnahmen realisieren können.
      Nach Entstehen der Gemeinde Lützschena-Stahmeln wurde Claus Kenzig wieder 
      in den Gemeinderat gewählt und war dort ein geachtetes Mitglied, auf dessen 
      Meinung und Urteil viel Wert gelegt wurde. 
Claus Kenzig hat ein Stück Geschichte unseres Ortes mit geschrieben, wir werden ihn vermissen.