 Liebe Lützschenaer und Stahmelner,
 
  Liebe Lützschenaer und Stahmelner, 
   Zunächst danke ich für die sehr rege Teilnahme an der Bundestagswahl.
    Lützschena/Stahmeln liegt mit 75,8% im Spitzenfeld der Stadt Leipzig. Diese 
    Teilnahme wünsche ich mir auch für die Wahlen zu den Ortschaftsräten im nächsten 
    Jahr. 
    In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde der Haushaltsentwurf 2014 durch 
    den Kämnerer eingebracht. Es besteht wieder ein großes Defizit im aktuellen 
    Haushalt und alle Ämter müssen sparen. Von diesen Sparmaßnahmen waren auch 
    schon die Unterhaltungsmaßnahmen für Straßen und Wege betroffen, sodass auch 
    in unserer Ortschaft nicht die eigentlich erforderlichen Arbeiten durchgeführt 
    werden konnten. So bleibt auf 2014 zu hoffen.
    Wir haben einen Antrag zur Fortführung der Auwaldstation beschlossen, da der 
    bestehende Vertrag mit seiner Förderung Anfang 2014 ausläuft. Dies ist dem 
    Ortschaftsrat ein sehr wichtiges Anliegen.
    Aus dem ehemaligen Lastentragungsvertrag kann der OR noch in diesem Jahr rund 
    44 T€ von der Stadt anfordern und wird dieses Geld zur Vorbereitung der Maßnahmen 
    für den Brunnen an der Jungfernstiege und der Entschlammung der Gewässer im 
    Schlosspark einsetzen. Dazu stimmen wir uns mit dem Heimatverein, dem Förderverein 
    Auwaldstation und Schlosspark sowie dem Grünflächenamt der Stadt Leipzig ab.
    Liebe Vereine, denken Sie an die Meldung der Aktivitäten für das nächste Jahr, 
    damit sie in unseren Kalender, der wie in jedem Jahr im Dezember erscheint, 
    eingestellt werden kann.
    Der letzte Termin hierfür ist der Redaktionsschluss am 28.10.
    Die Brauchtumsmittel für 2014 werden wir Anfang 2014 beschließen, einen Termin 
    dazu haben wir noch nicht beschlossen.
    Zu diesen beiden Fragen erreichten mich sehr viele Anfragen.
    Weiter unter Beobachtung halten wir die Pläne für die Bebauung im Gewerbepark 
    Stahmeln. Die Beteiligung der Bürger bei der Auslegung und das Einbringen 
    von Vorschlägen, Hinweisen und Kritiken ist bei der weiteren Planung zu beachten. 
    Die Teilnahme an der Bürgerveranstaltung am 28.08. war dafür ein sehr gutes 
    Beispiel. Bitte lesen Sie dazu den Leserbrief von Herrn Prof. Dr. Weiler, 
    der für viele Einwohner spricht.
    Mit besten Wünschen