Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auch heute möchte ich Ihnen wieder einige Neuerwerbungen aus Ihrer Bibliothek vorstellen:

Ralph Dohrmann: Kronhardt
      Willem Kronhardt, Erbe der Bremer-Stickerei-Manufactur, wächst zwischen 
      Trümmern und Wirtschaftswunder in der Hansestadt auf. Er trauert um seinen 
      leiblichen Vater und geht auf innerliche Distanz zum einengenden Einfluss 
      von Mutter und Stiefvater. Doch erst als Deutschland längst wiedervereinigt 
      ist, erfährt er mit Hilfe einer Detektei, weshalb sein Vater damals starb. 
      So durchzieht Willem die Vergangenheit noch einmal und erkennt, wie sehr 
      der Einzelne bestimmt wird von Weltbildern, die die Menschheit sich erschafft 
      und wieder stürzt.
John Lanchester: Kapital
      Alle Bewohner der Pepys Road suchen nach ihrem Glück: Roger Yount ist erfolgreicher 
      Banker mit zwei Kindern und einer verwöhnten Ehefrau. Nebenan zieht die 
      senegalesische Fußballhoffnung Freddy Kamo mit seinem Vater ein – wird ihm 
      der internationale Durchbruch in einem Premier-League-Club gelingen? Der 
      polnische Handwerker Zbigniew liebt die Frauen und die Frauen lieben ihn. 
      Doch eines Tages liegt bei allen stolzen Eigenheimbesitzern dieser Straße 
      eine merkwürdige Nachricht im Briefkasten: „Wir wollen, was ihr habt!“.
Iny Lorentz: Die List der Wanderhure
      Äbtissin Isabelle de Melancourt hütet in ihrem Waldkloster ein Geheimnis. 
      Leopold von Gordean und seine Ordensritter sind überzeugt, dass es sich 
      um das Versteck des heiligen Grals handelt und überfallen das Kloster. Novizin 
      Justina kann entkommen und macht sich auf den Weg, um den Würzburger Fürstbischof 
      Johann von Brunn um Hilfe zu bitten...
Axel S. Meyer: Das weiße Gold des Nordens
      Der Wikinger Harald Graufell greift nach der Macht in den Ländern des Nordens. 
      Seine Drachenboote tragen das Kreuz an Bord – mit dem grausamen Bischof 
      Poppo an seiner Seite will er die Heiden besiegen. Um ein großes Heer aufzustellen, 
      brauchen die Verbündeten Gold oder das „weiße Gold“ - Narwal-Elfenbein. 
      Krieger Hakon ist einer der letzten, die an die alten Götter glauben und 
      entschlossen, sein Volk gegen Graufell zu verteidigen.
Ashley Edward Miller: Der beste Tag meines Lebens
      Colin Fischer ist nicht wie andere Jungen in seinem Alter. Er hat das Asperger-Syndrom: 
      Gesichter lesen, Stimmungen erkennen, Gefühle begreifen – all das ist ihm 
      ein großes Rätsel. Nur mit Hilfe seines Notizbuches gelingt es ihm, sich 
      in der Welt zurechtzufinden. Als einer seiner Mitschüler eines Verbrechens 
      beschuldigt wird, macht sich Colin mit seiner unvergleichlichen Logik und 
      seinem unbestechlichen Blick auf andere Menschen daran, den Fall aufzuklären...
Steffen Mohr: Merks ermittelt in Leipzig
      Kommissar Gustav Merks wird quer durch Leipzig geschickt. Der gemütliche 
      und vor allem helle Ermittler muss 40 Verbrechen lösen. Ob ihm das mühelos 
      gelingt? Für den Leser gilt es, die eigenen kriminalistischen Fähigkeiten 
      unter Beweis zu stellen und Gustav Merks zum Tatort zu begleiten.
      Die nächste Vorlesestunde findet am Donnerstag, 16.10.2014 ab 16:30 Uhr 
      in der Kinderbibliothek statt. Diesmal liest euch Frau Lövenich aus „Fritzi 
      war dabei – Eine Wendewundergeschichte“ von Hanna Schott und „Nur Mut, kleiner 
      Luis“ von Mario Ramos vor und ihr könnt mit ihr über eure Lieblingsbücher 
      reden und daraus vorlesen oder erzählen. Wir freuen uns über viele Zuhörer 
      und Besucher!
Bis bald in Ihrer Bibliothek Lützschena-Stahmeln!
Annett Helbig
      Bibliothekarin, Bibliothek Lützschena-Stahmeln