Die Bodenvegetation ausgewählter Flächen in der Burgaue
Zuarbeit zum Forschungsvorhaben „Auwald-Monitoring“ (Auszug)
Peter Gutte
Der Auenwald ist ein sehr stabiles Ökosystem. Deshalb ergaben sich von 2005
zu 2012 keine signifikanten Veränderungen. Einige der untersuchten Flächen
sind nahezu identisch, z. B. die Fläche E 5. Manche Unterschiede beruhen sicherlich
auf Populationsschwankungen. Trotz intensiver Suchen mögen auch einige wenige
Arten, die sich unter der dichten Laubschicht vom Bärlauch (Allium ursinum)
verbargen, übersehen worden sein. Ein- bzw. kurzlebige Arten, die vorwiegend
auf offenen, gestörten Stellen siedeln, z. B. Knochlauchsrauke (Alliaria petiolata),
Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa) und Kleinblütiges Springkraut (Impatiens
parviflora), sind ohnehin jahrweise, je nach Störungs- und/oder Lichtverhältnissen,
unterschiedlich anzutreffen.
Der Winter 2009 zu 2010 war sehr nass und oftmals stand Qualmwasser im Walde.
Bei den Untersuchungen 2012 konnte keinerlei Beziehung zwischen dem damaligen
hohen Wasserstand und Vegetationsveränderungen wissenschaftlich exakt festgestellt
werden. Lediglich dieWald-Segge (Carex sylvatica) ist in mehreren Untersuchungsflächen
häufiger als in den Vorjahren.
Vorkommende Arten:
Allium ursinum (Bärlauch)
Leucojum vernum (Märzbecher)
Corydalis cava (Hohler Lerchensporn)
Adoxa moschatellina (Moschuskraut)
Aegopodium podagraria (Giersch)
Alliaria petiolata (Knoblauchsrauke)
Anemone nemorosa (Busch-Windröschen)
Anemone ranunculoides (Gelbes Windröschen)
Arum maculatum (Gefleckter Aronstab)
Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut)
Carex brizoides (Zittergras-Segge)
Carex sylvatica (Wald-Segge)
Circaea lutetiana (Großes Hexenkraut)
Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele)
Dryopteris carthusiana (Dorniger Wurmfarn)
Euphorbia dulcis (Süße Wolfsmilch)
Gagea lutea (Wald-Goldstern)
Galeobdolon luteum (Goldnessel)
Galium aparine (Klebkraut)
Geum urbanum (Echte Nelkenwurz)
Glechoma hederacea (Gundermann)
Lamium maculatum (Gefleckte Taubnessel)
Lapsana communis (Rainkohl)
Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse)
Milium effusum (Wald-Flattergras)
Moehringia trinervia (Dreinervige Nabelmiere)
Poa trivialis (Gewöhnliches Rispengras)
Ranunculus ficaria (Scharbockskraut)
Rubus caesius (Kratzbeere)
Stellaria holostea (Echte Sternmiere)
Stellaria neglecta (Auenwald-Sternmiere)
Urtica dioica (Große Brennnessel)
Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen)
Acer platanoides (Spitz-Ahorn)
Acer pseudoplatanus (Berg-Ahorn)
Fraxinus excelsior (Gewöhnliche Esche)
Quercus robur (Stiel-Eiche)
Sambucus nigra (Schwarzer Holunder)
Tilia cordarta (Winter-Linde)
Tilia platyphyllos (Sommer-Linde)
Moose
© 2016 Lützschena-Stahmeln